Mitgliedsbeitrag
Der Mitgliedsbeitrag 2015 wird Anfang März abgebucht. Wer noch immer nicht über Lastschrift zahlt, bitte den Beitrag pünktlich entrichten und eine Lastschrift-Ermächtigung an unseren Schatzmeister schicken! Das Formular ist auf unserer Homepage abrufbar.
Homepage der KJV
Die neu gestaltete Homepage ist seit mehreren Wochen online. Mittlerweile sind alle Informationen und eine umfassende Terminübersicht des Schiessstands, der Hegeringe und Fachgebiete für das ganze Jahr 2015 auf dem neuesten Stand und auch über Smartphone abrufbar. Anregungen und Kritik bitte an mail@kjv-backnang.de
KJV bewirtet Wanderheim Eschelhof
In bewährter Weise hat das Team um Konrad Dolderer am Wochenende 7./8. Februar das Wanderheim des Schwäbischen Albvereins auf dem Eschelhof bewirtet. Die Wildgerichte fanden reißenden Absatz, so dass über 200 Mittagessen verkauft wurden.
Hundewesen
Ausschreibung Vorbereitungskurs Hundeführer
Die KJV Backnang bietet einen Vorbereitungskurs für Hundeführer zur Erlangung der allgemeinen Brauchbarkeit an. Beginn ist am Samstag, 11. April 2015. Anmeldung bei Lothar Glass, Tel. 07151-5028660 (8:00 – 12:00 Uhr) oder E-Mail: NellyGlass@t-online.de.
Ausschreibung Welpenkurs in Welzheim
Anmeldung bei Kursleiter Wolfgang Grass, Mobil: 0175/168 18 87
E-Mail: wolfgang.grass@gmx.de
Ausschreibung Welpenkurs in Steinenberg
Anmeldung bei Kursleiter Marcus Haller, Mobil: 0173/ 669 53 61
E-Mail: marcus_haller@t-online.de
Die Welpenkurse beginnen im Frühjahr.
Beginn bei entsprechender Anzahl von Welpen.
Ausschreibung VJP-/ HZP-Kurs
Kursleiter: Monika Bergner-Dieler und Steffen Weinhardt
Anmeldung bei Kursleiterin Monika Bergner-Dieler; Mobil: 0173/ 658 20 78
E-Mail: bergdiel@t-online.de
Der Kurs beginnt im Februar 2015.
Ausschreibung VGP / GP – Kurs 2015 in Oberbrüden
Anmeldung bitte bei Kursleiter Klaus Bartelt, Tel. 07181/ 989 803
E-Mail: klausbartelt43@web.de
Der Kurs beginnt im Februar 2015.
Schießwesen
Mittwoch, 11. März von 18:30 – 21:30 Uhr 100m , Keiler; Hase. Aufsicht Fa. Retter.
Samstag, 21. März von 9:00 – 12:00 Uhr 100m, Keiler, Hase, Tauben. Aufsicht HR 2
Frühjahrsschiessen: Samstag, 28. März von 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
In der Mittagspause wird uns die SSG mit verschiedenen Maultaschenvariationen, sowie Pökelbraten an Spätzle mit Soße verwöhnen.
Aufsicht: Morgens HR 4 , Mittag HR 1
Alle Mitglieder der KJV sind herzlich eingeladen.
Jagdschule – Jungjägerkurs-Intensivwochenende auf dem Eschelhof vom 6.-8. März
Freitag, 6. März
17:00 Uhr – 18:00 Uhr: Anreise
ab 18:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen der Kursteilnehmer mit den Dozenten
19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr: Schriftliche Prüfung mit Nachbesprechung
Samstag, 7. März
8:00 Uhr: Frühstück
9:00 Uhr: Mündlich-praktischer Prüfungsteil an Stationen
anschließend Mittagessen
Prüfungsbesprechnung mit den Dozenten
ca. 18:00 Uhr Jagdhornbläser
Abendessen
JÄGERPARTY im Eschelhof-Gastraum mit DJ Udo von Bock
Freunde und Bekannte sind herzlich willkommen!!!
Sonntag, 8. März
ab 8:30 Uhr: Frühstück
Hegering Backnang
Stammtisch Mittwoch, 11. März, 20 Uhr, Schützenhaus, Allmersbach a.W.
Hegeringversammlung Freitag, 20. März, 18.30 Uhr, Gaststätte Kube in Großaspach mit Wahlen zum HR-Leiter und Stellvertreter. Jagdfreund Thomas Kless rundet die Versammlung mit einem Vortrag zum neuen Jagdrecht ab.
Hegering Weissacher Tal
Zum Ende der Fuchsjagdwoche fand am 6. Februar das gemeinsame Streckelegen in Lutzenberg statt. Dem eisigen Wetter trotzend war sogar eigens eine Abordnung der Bläsergruppe gekommen, um die Jagdstrecke zu verblasen. Hierfür nochmals unseren herzlichen Dank!
Beim anschließenden Stammtisch konnten sich die Teilnehmer vorab über die im Entwurf der DVO neu geplanten Jagd- und Schonzeiten informieren.
Hegeringversammlung zum Thema neues Jagdrecht Donnerstag, 19. März, 19:30 Uhr im Gasthof „Schöne Aussicht“ in Lutzenberg mit Vortrag von Rechtsanwalt Thomas Kless.
Hegering Sulzbach
Stammtisch Donnerstag, 5. März, 20 Uhr, Gasthof „Zur Eisenbahn“ Sulzbach/Murr.
Hegeringversammlung Freitag, 13. März, 19 Uhr, Gasthof „Zur Eisenbahn“, Sulzbach/Murr mit einem Vortrag von Thomas Kless zum neuen Jagdgesetz und den Auswirkungen auf die Jagdpraxis.
Hegering Murrhardt
Beim gemeinsamen Streckelegen zum Ende der Fuchsjagdwoche konnte Hegeringleiter Sascha Willkomm am 8. Februar die stolze Zahl von 38 Füchsen 3 Mardern und 2 Wildschweinen vermelden.
Hegeringversammlung Dienstag, 3. März, 20.00 Uhr, Gasthof Krone, Fornsbach mit Wahlen zum HR-Leiter und Stellvertreter.
Wir begrüßen
Thomas Feyertag aus Oberfischbach.
Wir gratulieren
zum 89. Geburtstag Eugen Dieterich, Murrhardt, zum 87. Geburtstag Mathias Lehnert, Oppenweiler, zum 86. Geburtstag Ewald Zehender, Rudersberg, zum 75. Geburtstag Jürgen Pfingstag, Heilbronn, zum 65. Geburtstag Horst Eisemann, Schopfloch.
Wir trauern
um Ingrid Götz-Haardt aus Worms und Karl Vollmer aus Murrhardt.
Großkundgebung in Stuttgart am 4. März war ein voller Erfolg!
Insgesamt über 3.000 Jäger, darunter weit über 50 von der KJV Backnang nahmen an der Großkundgebung des Landesjagdverbands teil.
Dafür allen Beteiligten ein ganz herzliches Dankeschön!
Hier gibt es einige Bilder mit Impressionen von der Großkundgebung des Landesjagdverbands am 4. März 2015 in Stuttgart auf dem Schlossplatz:
Fotos: Sascha Willkomm, Landesjagdverband und Volker Götz
„Rote Linien in der Jagdpolitik sind überschritten“
Aufruf zur Großdemonstration in Stuttgart
Werte Jägerinnen, werte Jäger,
nachdem wir nun zum 01.04.2015 das neue JWMG erhalten und ich bereits seit Wochen damit beschäftigt bin, bzw. den Versuch mache, dieses aufzuarbeiten, wird immer mehr offenkundig, wie viele Unklarheiten hier bestehen. Der Gesetzgeber ist bis dato nicht im Stande, dass er hier eine verbindliche DVO vorlegt, die letztlich gänzlich aufzeigt, was hier am Ende für Dinge garantiert dazu führen werden, dass es zu enormen Unruhen, bzw. Zerstörungen vieler guter und jahrzehntelang hervorragend praktizierter Tätigkeiten der Jägerschaft im Ländle führen wird.
Dazu wird hier der Verdacht immer größer, dass diese Hinhaltung in Sachen DVO dazu führt, dass nun hinten rum Dinge noch in das Gesetz mit aufgenommen werden sollen, die von Seiten der Jägerschaft bereits lange im Vorfeld niemals Akzeptanz fanden und finden werden, weil diese einfach jeglicher Vernunft sind und sich hier häufig an die Verantwortlichen die klare Frage an die so hoch gehaltene Moral und Ethik stellt. Vielfach wird auch deutlich, dass einmal mehr die Praktiker bei derartigen Festlegungen einfach nicht zugegen waren.
Wir können und dürfen hier auf keinen Fall locker lassen, bevor das Kind gänzlich in den Brunnen gefallen ist.
Deshalb bitten wir Euch, an der
Großveranstaltung in Stuttgart
Mittwoch, 4. März 2015, 11.55 Uhr (5 vor 12)
vor dem Plenarsaal im Kunstgebäude der Stadt Stuttgart und auf der Königstrasse
so zahlreich wie möglich teilzunehmen, um aufzuzeigen, dass es so mit uns, den langjährig im Dienste der Natur arbeiteten Menschen einfach nicht geht!
Wir werden Euch auf jeden Fall in jeglichen Belangen zum neuen JWMG auf dem Laufenden halten und sollten wir irgendwann dann endlich, verbindliche Ausführungen einer DVO haben, Fortbildungen anbieten. Doch momentan sind uns gänzlich die Hände gebunden, aus all den vorgenannten Gründen. Neuigkeiten könnt Ihr dann direkt auf unserer Facebookseite, bzw. Internetseite www.jaegerschule.com erhalten.
Mit freundlichem Weidmannsheil
Euer
Andy Pohl
Berufsjäger BBB