Kitzrettung und -markierung
An einem Sonntag im Mai trafen sich drei engagierte Jäger, um in aller Frühe die kühlen Morgenstunden für ihr Vorhaben zu nutzen. Mittels moderner Wärmebilddrohnentechnik wurden revierübergreifend Wiesen nach Kitzen abgesucht. Vorrangig wurden die Kitze vor dem Mähtod bewahrt. Gleichzeitig wurden die Kitzfunde genutzt, um diese im Rahmen des Forschungsprojektes „Rehwildmarkierung in Baden-Württemberg“ der Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg mit Ohrmarken zu versehen.
Ein Morgen, der die Mühe wert war – insgesamt konnten 5 Kitze vor dem Tod bewahrt und zwei davon mit Ohrmarken versehen werden.
Um ganzheitliche Daten für das Projekt Rehwildmarkierung zu erfassen, die Bitte an alle Jäger, dass markierte Rehwildfunde auch entsprechend an die Wildforschungsstelle zurückgemeldet werden.
Weitere Infos zu diesem Projekt gibt es beim LAZ-BW unter nachfolgendem Link: https://lazbw.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Themen/Rehwildmarkierung
(Bericht: Thomas Feyertag)
Wir begrüßen
Achim Bönnighaus aus Weinstadt, Martin-Klaus Dengel aus Ludwigsburg, Martell Görbert aus Oedheim, Marc Holler aus Aspach, Pano Ioakimidis aus Waiblingen, Patrick Rieder aus Allmersbach im Tal, Martin Schäffner aus Heilbronn und René Strobach aus Mundelsheim.
Wir gratulieren
zum 82. Geburtstag unserem Ehren-Kreisjägermeister Walter Schmitt aus Backnang, zum 81. Geburtstag Siegfried Häfele aus Murrhardt und Günter Holz aus Oppenweiler, zum 80. Geburtstag Eckart Hink aus Backnang, zum 65. Geburtstag Peter Braun aus Allmersbach im Tal und zum 60. Geburtstag Andreas Büscher aus Althütte und Joachim Hausch aus Schorndorf.