Herzlich Willkommen bei der
Kreisjägervereinigung Backnang e.V.
KJV-Backnang
Sehr geehrte Mitglieder,
liebe Jagdkameradinnen und Jagdkameraden,
im Namen der gesamten Vorstandschaft möchten wir uns herzlich für die rege Teilnahme an der außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 24.10.2025, bedanken.
Eure Anwesenheit und Euer Engagement haben erneut gezeigt, wie wichtig unseren Mitgliedern die Zukunft unserer Kreisjägervereinigung und insbesondere der Fortbestand der Schießanlage in Allmersbach am Weinberg ist.
Mit großer Mehrheit wurden folgende Beschlüsse gefasst:
1. Erhaltung des Betriebs der Schießanlage in Allmersbach am Weinberg
Die Mitglieder haben beschlossen, den Vorstand zu beauftragen, alle bestehenden baulichen und technischen Mängel der Schießanlage sach- und fachgerecht zu beheben, um den Fortbestand des Schießbetriebs sicherzustellen.
Alle Maßnahmen erfolgen unter Beachtung der geltenden gesetzlichen und behördlichen Vorgaben.
2. Einhausung der Schießanlage, bestehender Baubeschluss
Der bestehende Baubeschluss zur Einhausung der Schießanlage wurde durch die Mitglieder erneut bestätigt.
Aufgrund aktuell fehlender finanzieller Mittel kann das Bauvorhaben derzeit nicht umgesetzt werden und wird deshalb auf unbestimmte Zeit verschoben.
Der Vorstand wurde beauftragt, zweckgebundene Rücklagen zu bilden, um die spätere Umsetzung des Projekts sicherzustellen.
3. Finanzierung und Spendenregelung
Die Mitglieder haben den Vorstand ermächtigt, ein Darlehen in Höhe von 80.000 € bei der Volksbank Backnang eG aufzunehmen, um die notwendigen Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zu finanzieren.
Mitglieder, die ihre Spende für den Umbau zurückerhalten möchten, müssen aktiv auf unsere Schatzmeisterin Melanie Müller bis zum 21.11.25 zugehen und die Rückforderung schriftlich sowie gegen Vorlage der Spendenbescheinigung einreichen.
Nach Prüfung wird die jeweilige Spende entsprechend zurückbezahlt.
Die Rückzahlung der gewährten Darlehen beginnt ab Kalenderwoche 45.
Wer sein Darlehen in eine Spende umwandeln möchte, überweist den Betrag erneut mit dem Verwendungszweck „Spende Renovierung“.
In diesem Fall wird eine Spendenbescheinigung über den entsprechenden Betrag ausgestellt.
Wir würden uns auch weiterhin über freiwillige Spenden freuen, um die Zukunft unserer Schießanlage nachhaltig zu sichern.
Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die konstruktive Unterstützung der Mitglieder. Euer Engagement zeigt, dass wir als Gemeinschaft stark sind und gemeinsam die Zukunft des jagdlichen Schießwesens in unserem Kreis sichern können.
Waidmannsdank und Waidmannsheil
Für die Vorstandschaft
Joachim Bachmeier Kreisjägermeister
Hubertusmesse
Die Jägervereinigung Backnang veranstaltete am Sonntag, dem 2. November, morgens um 9:15 Uhr den Hubertus-Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Althütte. Sie spendete mit der festlichen Ausgestaltung sowie einer guten Akustik eine frohe Geborgenheit und schuf den würdigen Rahmen für diesen besonderen Hubertus-Gottesdienst.
Mitglieder des Hegerings Weissach übernahmen tatkräftig die Ausschmückung des Altarraums und verwandelten ihn in einen ehrwürdigen Ort der Naturverbundenheit – tatsächlich hielt der Wald an diesem Tag Einzug in die Kirche und bildete mit der Jagdhornbläsergruppe ein festliches Ensemble rund um den Altar.
Der „Jäger-Gottesdienst“ in sechs Sätzen für Fürst-Pless- und Parforcehörner in B, komponiert von Rudolf Meindl, wurde vom musikalischen Leiter und den 15 Bläserinnen und Bläsern des Jagdhornbläsercorps Backnang meisterhaft vorgetragen. Die Sätze – Jubelfanfare, Gloria, Sanctus, Hymnus, Danksagung – schufen ein mehrstimmiges Klangbild, das der Ehre des heiligen Hubertus gerecht wurde und das Publikum bewegte.
Pfarrer Bürzele überzeugte mit einer beeindruckenden Predigt, in der er den Bogen vom Leben des heiligen Hubertus über den Respekt vor der Natur und Kreatur bis zur Erkenntnis echter Werte spannte. Mit Gebeten und Gesängen war die Gemeinde aktiv am Gottesdienst beteiligt und stimmte zum kraftvollen Abschluss, begleitet von der Orgel, in das bekannte „Großer Gott, wir loben dich!“ ein.
Den feierlichen Abschluss gestaltete die Jagdhornbläsergruppe mit dem Hubertusmarsch von Reinhold Stief. Der anhaltende Applaus zeigte die Begeisterung der Besucherinnen und Besucher und war eine verdiente Anerkennung für das Bläsercorps und alle, die zum Gelingen dieses besonderen Hubertus-Gottesdienstes beigetragen haben.
Herzliche Einladung zum monatlichen Hundeführerstammtisch der KJV Backnang e.V.

Dieses Mal fokussieren wir uns auf das geselliges Beisammensein mit anregenden Gesprächen!
Anmeldung über Doodle: >Klick me<
Schießwesen
Aktuell sind die Schießstände bis auf weiters aufgrund Renovierungsarbeiten nicht im Einsatz.
Keine Schießzeiten / Schießbetrieb möglich auch nicht auf persönliche Anfrage.
Der Schießstand der Kreisjägervereinigung Backnang e.V. bleibt vorerst geschlossen. Der Grund dafür ist eine umfassende Modernisierung und Ertüchtigung der Anlage. Neben baulichen Sanierungen erhält der Stand modernste Zieltechnik, sowohl für den laufenden Keiler als auch auf den 100-Meter-Röhrenbahnen.
Damit setzt die KJV auf Innovation und Präzision, um auch in Zukunft eine zeitgemäße und praxisnahe jagdliche Ausbildung zu gewährleisten.
Ein Großteil der Arbeiten wird in Eigenleistung von engagierten Mitgliedern erbracht. Wir benötigen jedoch noch dringend Unterstützung.
Wer noch mithelfen möchte, meldet sich bitte bei Anke, Joachim oder Melli.
Wir fügen euch dann in die WhatsApp-Gruppe hinzu.
Den wenn alle zusammenhelfen, senden wir ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Leidenschaft im Verein. Mit dieser Investition in die Zukunft schafft die KJV Backnang die Grundlage, um den hohen Anforderungen an Ausbildung, Sicherheit und jagdliches Schießen auch in den kommenden Jahren gerecht zu werden.
„Wir investieren heute, damit wir morgen gemeinsam weiter treffen.“
Um die Planungen weiter konkretisieren und zeitnah in die Umsetzung gehen zu können, möchten wir zunächst den Umfang der internen Unterstützung aus dem Verein ermitteln. Für einige Gewerke suchen wir Mitglieder, die bereit sind, ihre Fachkenntnisse oder tatkräftige Hilfe mit einzubringen.
Gesucht werden insbesondere:
- Zimmerleute
- Schreiner
- Elektriker
- Trockenbauer
- Gipser / Maler
- Landschaftsgärtner
- sowie helfende Hände für allgemeine Arbeiten
Jagdhornbläser
Unser musikalischer Leiter Rudolf Meindl hatte Geburtstag.
Am 21 September durften wir alle zusammen nachträglich Rudi‘s 85zigsten Geburtstag feiern!
Es war sehr schönen Abend mit wunderbarem leckeren Essen.
Eine Geburtstagsfeier mit abendfüllenden abwechslungsreichen musikalischen Einlagen von unserem Hubertus (mit selbstgeschriebenen Texten vom Sohn an den Vater)
Und von unserer „Wirtin“ Claudia.
Vielen Dank Rudi für die Einladung, es war eine gelungene Geburtstagsfeier.

Jagdhornbläser
Die Bläsergruppe der Kreisjägervereinigung sucht neue Bläser zur Verstärkung. Für Anfänger bieten wir Freitags ab 19 Uhr in Allmersbach im Schützenhaus einen Kurs für „Jungbläser“ an. Wer sich angesprochen fühlt, soll sich bitte bei unserem Bläserobmann unter der Telefonnummer 07193900300 melden, um weitere Informationen zu erhalten.
Liebe Waidkameradinnen und Waidkameraden,
wie bereits angekündigt, steht in den kommenden Monaten der Umbau und die umfassende Renovierung unseres Schießstandes an. Ziel ist es, unsere Anlage zukunftssicher zu gestalten und die Trainingsbedingungen für alle Mitglieder zu verbessern.
Um die Planungen weiter konkretisieren und zeitnah in die Umsetzung gehen zu können, möchten wir zunächst den Umfang der internen Unterstützung aus dem Verein ermitteln. Für einige Gewerke suchen wir Mitglieder, die bereit sind, ihre Fachkenntnisse oder tatkräftige Hilfe mit einzubringen.
Gesucht werden insbesondere:
- Zimmerleute
- Schreiner
- Elektriker
- Trockenbauer
- Gipser / Maler
- Landschaftsgärtner
- sowie helfende Hände für allgemeine Arbeiten
Wer den Verein bei diesem wichtigen Projekt unterstützen möchte, sei es mit handwerklicher Expertise oder praktischer Hilfe, wird gebeten, sich zeitnah mit Joachim Bachmeier oder Anke Massa in Verbindung zu setzen.
Gemeinsam können wir viel bewegen und dafür sorgen, dass unser Schießstand bald in neuem Glanz erstrahlt.
Für eure Bereitschaft und euer Engagement danken wir euch bereits im Voraus.
Mit besten Grüßen und Waidmannsheil
Joachim Bachmeier
Kreisjägermeister
Jagdhornbläser
Die Bläsergruppe der Kreisjägervereinigung sucht neue Bläser zur Verstärkung.
Wir sind eine gemischte Gruppe aus Fürst Pless- und Parforce-Hörner und werden von Rudolf Meindl geleitet. Jeden Freitag, um 19.30 Uhr treffen wir uns zum geselligen Üben im Schützenhaus in Allmersbach. Fahrgemeinschaften werden nach Bedarf gebildet.
Wir pflegen das Brauchtum, indem wir Veranstaltungen der Kreisjägervereinigung musikalisch untermalen und begleiten. Mit jagdlichen Klängen ehren wir Vereinsmitglieder zu besonderen Geburtstagen und Jubiläen. Auch zu anderen Anlässen, wie bei Hegeringversammlungen, Fuchswochen, Weihnachtsmärkte, Hubertusmessen oder sonstigen jagdlichen Veranstaltungen werden wir gerne eingeladen. Begeistertes und dankbares Publikum sichern unsere Motivation.
Ob Anfänger oder erfahrene Bläser, bei uns sind alle herzlich willkommen. Sie lernen hier die ersten Töne vom Totsignal bis zu den Jagdleitsignalen. Wer sich weiterbilden möchte, kann Fanfaren, Jägermärsche und selbst komponierte Stücke von unseren musikalischen Leiter Rudolf Meindl lernen, um anschließend in die aktive Gruppe einzusteigen. Eine lockere und freundschaftliche Atmosphäre prägt unsere Übungsstunden. Ein Grillfest im Sommer oder die Weihnachtsfeier im Dezember fördern den privaten Austausch und Zusammenhalt.
Informationsfluss
Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern, seinen Veranstalltungen und dem zusammen anpacken. Da der Informationsfluss leider sehr oft auf Stammtischtreffen, Hegeringversammlungen, Jagdten und zufälligen Begegnungen hängen bleibt und daraus dann leider eine Informationsbremse entsteht, ist leider das Resultat daraus. Jedes Mitglied ist dazu eingeladen Info´s die er hat über eine Veranstalltung, ein Treffen, gemütliches Beisammensein oder über was auch immer hier mitzuteilen, das Vereinsleben dankt es euch.
Wie ? ganz einfach , Per mail an : mail(at)kjv-backnang.de
Die Obleute der jeweiligen Fachgebiete und Hegeringleiter bekommen ab sofort einen Monatlichen Reminder per E-Mail. Schaut bitte, wer Im Februar keinen erhalten hat, in eurem Spam Ordner nach und lasst diese zu.
News vom Ladesjagdverband
aktuelle News vom Landesjagdverband >Klick Me<
ASP Baden-Württemberg
aktuelle Meldungen beim LJV & Baden Württemberg >Klick Me<
Schießwesen
Liebe Mitglieder,
>hier findet Ihr unsere aktuellen Schießzeiten, an dem der Stand für Euch geöffnet hat.<
Mittwoch 19-22Uhr
Samstag 9-12 Uhr
Wer Schießstandaufsicht machen kann, bitte direkt beim Schießobmann melden. Danke!
Jagdhornbläser
Die Jagdhornbläsergruppe freut sich über Verstärkung! Interessierte dürfen sich gerne bei der Musikalischen Leitung Rudolf Meindl unter 0178/3039787 melden oder einfach zu einem der Übungsabende vorbeikommen. Ab sofort üben die Jagdhornbläser wieder Freitags.
Wir begrüßen
–
Wir gratulieren
–
Wir trauern
–



