Aktuelles

Herzlich Willkommen bei der

Kreisjägervereinigung Backnang e.V.


Hauptversammlung und Hegeschau

Die diesjährige Hauptversammlung findet
am Samstag, 17. Mai 2025
in der Turn- und Versammlungshalle in Allmersbach im Tal statt.
Adresse: Im Wacholder 57, 71573 Allmersbach im Tal.
Genaue Uhrzeit der Veranstaltung, sowie die Tagesordnung werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Hegeschau findet am Sonntag, 18. Mai 2025
in der Turn- und Versammlungshalle in Allmersbach im Tal statt.
Adresse: Im Wacholder 57, 71573 Allmersbach im Tal.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!


Trichinenuntersuchung

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte beachten Sie, dass die Trichinenuntersuchung am Veterinäramt Backnang in der Kalenderwoche 17 aufgrund der Osterfeiertage am Dienstag, 22.04.2025 und am Donnerstag, 24.04.2025 stattfindet.

Die Abgabe der Proben erfolgt regulär über das Sekretariat des Veterinäramtes.

Ich bitte Sie, diese Information an alle Jägerinnen und Jäger und ggf. betroffene Schlachtbetriebe weiterzugeben.

Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit Freundlichen Grüßen

Dörte Paschen

Amtstierärztin

Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung

Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Erbstetter Straße 58

71522 Backnang

Telefon: 07151 501-4133

Telefax: 07151 501-4073

E-Mail: D.Paschen@rems-murr-kreis.de

Internet: www.rems-murr-kreis.de


Fallensachkundelehrgang

Fallensachkundelehrgang in der Jagdschule der Kreisjägervereinigung Backnang e.V.
Aufgrund der starken Vermehrung unseres Raubwildes kommt der Jagd mit der Falle eine besondere Bedeutung zu. Dieser Lehrgang nach § 32 JWMG eignet sich auch für Grundstückseigentümer, die in ihrem befriedeten Bezirk die Fallenjagd ausüben wollen. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs eine Teilnahmebestätigung zur Erlangung des Sachkundenachweises für die Fallenjagd.
Ziele des Lehrgangs:

  • Vermittlung von umfassendem Fachwissen über Fallentechnik
  • Schulung in der sachgerechten Handhabung und Aufstellung von Fallensystemen
  • Sensibilisierung für den Tierschutz und die gesetzlichen Bestimmungen
    Inhalte:
  • Einführung in die verschiedenen Fallentypen und deren Einsatzmöglichkeiten.
  • Praktische Übungen zur Aufstellung und Kontrolle von Fallen
  • Rechtliche Grundlagen und Sicherheitsbestimmungen
  • Tierschutzaspekte und ethische Überlegungen

Datum und Ort:
Der Lehrgang findet am 10/11.05.25 jeweils ab 08:00 in den Schulungsräumern der
KJV Backnang e.V. Gemeindeklinge 3 71546 Allmersbach am Weinberg statt.
Kosten:
Mitglieder 150 € / Nichtmitglieder 200€
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 07.05.25 an, um Ihren Platz zu sichern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Ihre Anmeldung senden Sie per Mail an bachmeier@kjv-backnang .de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende, lehrreiche Tage!


Hundewesen

Die KJV Backnang führt am 07.06.25, 21.06.25 und 05.07.25 im Raum Sulzbach, sowie am 26.07.25 im Raum Aalen eine Brauchbarkeitsprüfung Modul 1.1 und 1.2 nach BrPO LJV BW vom 01.04.24 durch. Je Termin max. 6 Hunde. Nenngeld für Kursteilnehmer und Mitglieder der KJV BK: 140 € für Modul 1.1 und 150 € für beide Module. Für weitere Teilnehmer sofern noch Plätze frei sind, erhöht sich die Nenngebühr je Modul um 20€. Anmeldung und Information bei Tamara Kurz unter jagdhunde@kjv-backnang.de

Unser Welpenkurs Frühjahr 2025 ist gestartet. Weitere Welpen dürfen gerne noch einsteigen. Bei Interesse bitte melden unter jagdhunde@kjv-backnang.de


Rehkitzrettung

Nun ist es wieder soweit, die Saison zur Rehkitzrettung naht. Die Witterung 2024 war insofern günstig, daß das im Frühjahr eher durchwachsene, nasse Wetter dazu führte, daß in diesem Jahr deutlich weniger Einsätze als im vorherigen Jahr zu leisten waren. Die Landwirte hatten es nicht leicht, ihre Silo- und Heuernte einzufahren. Für die Kitze war es  nach Meinung der Kitzretter ein gutes Jahr, da kaum gemäht werden konnte, als sie noch sehr klein waren und später einige Kitze dann doch schon größer waren und aus eigener Kraft flüchten konnten. Insofern konnten die insgesamt 21 im Einsatz gewesenen Drohnenteams „nur“ 158 Kitze in Boxen sichern und 199 Kitze aus den Wiesen vertreiben. Zwar muß bei den Einsätzen zwingend ein Jagdausübungsberechtigter des jeweiligen Revieres dabei sein, aber grundsätzlich besteht ein Mangel an Helfern. Helfer sind außerordentlich wichtig, denn ihre Funktion ist das Bergen der Rehkitze. Begrüßenswert wäre, wenn hierzu noch mehr Meldungen aus den Reihen der Kreisjägerschaft kämen. Ansprechpartner hierzu ist grundsätzlich der Verein Flugmodus, über den die komplette Organisation zur Rehkitzrettung im Rems-Murr-Kreis läuft.

Reinhard Grab


Hegering III Sulzbach

Führungswechsel im Hegering III Sulzbach/Murr. Holger Staita neuer Hegeringleiter.

Holger Staita ist neuer Leiter des Hegering III Sulzbach/Murr. Nach 18 Jahren stand Uwe Birkendorff für dieses Amt nicht mehr zu Verfügung.

Am 21.03.2025.2025 fand die Hegeringhauptversammlung des Hegering III Sulzbach/Murr der Kreisjägervereinigung Backnang e.V. im Gasthof „Zur Eisenbahn“ in Sulzbach/Murr statt.

Nach Grussworten durch den Kreisjägermeister Markus Laiblin und des Vorstands der Jagdgenossenschaft Sulzbach/Murr Siegfried Kienzle folgten informative Einblicke durch Horst Späth in die neue Gesetzeslage und eine anschauliche Vorstellung der Gründung der Hegegemeinschaft Backnang durch Dominic Kerkow.
Einer der Tagesordnungspunkte war die Wahl des Hegeringvorstands. Nach 18 Jahren als Hegeringleiter stellte sich Uwe Birkendorff nicht mehr zur Wahl. Verabschiedet wurde dieser nicht nur mit ehrenden Worten und einem Geschenkkorb nebst Blumen für seine Ehefrau, die ca. 60 Anwesenden honorierten Uwe Birkendorffs Verdienste mit Standing Ovation. So hat er z.B. mit Herzblut die Jagdhistorische Ausstellung 2012 im Schloss Lautereck auf die Beine gestellt oder interessante jagdliche Exkursionen organisiert. Erfreulicherweise bleibt er mit seiner wertvollen Erfahrung dem Ausschuss erhalten.

Die Wahl des Nachfolgers durch KJM Markus Laiblin war eine zügige Angelegenheit.

Als neuer Hegeringleiter wurde der bisherige Stellvertreter Holger Staita aus Oberrot-Wolfenbrück einstimmig gewählt. „Jungen Wind“ bringen dessen zwei Stellvertreter Moritz Kalmbach und Philipp Schell mit ein.

Auf dem Bild zu sehen von li. nach re.: KJM Markus Laiblin, 1.Stv. Moritz Kalmbach, ehemaliger Hegeringleiter Uwe Birkendorff, neuer Hegeringleiter Holger Staita, 2. Stv. Philipp Schell


Hegering IV Murrhardt

8.5.2025 ab 19 Uhr Stammtisch Gasthaus Waldeck in Siebenknie (Kircher)


Informationsfluss

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern, seinen Veranstalltungen und dem zusammen anpacken. Da der Informationsfluss leider sehr oft auf Stammtischtreffen, Hegeringversammlungen, Jagdten und zufälligen Begegnungen hängen bleibt und daraus dann leider eine Informationsbremse entsteht, ist leider das Resultat daraus. Jedes Mitglied ist dazu eingeladen Info´s die er hat über eine Veranstalltung, ein Treffen, gemütliches Beisammensein oder über was auch immer hier mitzuteilen, das Vereinsleben dankt es euch.

Wie ? ganz einfach , Per mail an : mail(at)kjv-backnang.de

Die Obleute der jeweiligen Fachgebiete und Hegeringleiter bekommen ab sofort einen Monatlichen Reminder per E-Mail. Schaut bitte, wer Im Februar keinen erhalten hat, in eurem Spam Ordner nach und lasst diese zu.


News vom Ladesjagdverband

aktuelle News vom Landesjagdverband >Klick Me<


ASP Baden-Württemberg

aktuelle Meldungen beim LJV & Baden Württemberg >Klick Me<


Schießwesen

Liebe Mitglieder,

hier unsere aktuellen Schießzeiten, an dem der Stand für Euch geöffnet hat.

Mi.16.4. Keiler/Hase/Bock

Mi. 7.5. Keiler/Hase/Bock

Sa. 10.5. Keiler/Hase/Bock / Tauben

Mi. 14.5. Keiler/Hase/Bock

Mittwoch 19-22uhr

Samstag 9-12 Uhr

Wer Schießstandaufsicht machen kann, bitte direkt bei Alex Schmidt melden. Danke!


Jagdhornbläser

Die Jagdhornbläsergruppe freut sich über Verstärkung! Interessierte dürfen sich gerne bei der Musikalischen Leitung Rudolf Meindl unter 0178/3039787 melden oder einfach zu einem der Übungsabende vorbeikommen. Ab sofort üben die Jagdhornbläser wieder Freitags.


Wir begrüßen

Marcus Hild, Backnang. Marvin Strack, Wüstenrot.


Wir gratulieren


Wir trauern