Aktuelles

Herzlich Willkommen bei der

Kreisjägervereinigung Backnang e.V.


Hundewesen

Unser Jagdhundeausbilderteam hat seine Planung abgeschlossen,

die neuen Termine für die Hundeausbildung 2025 sind Online und hier: >Klick Me< nachzulesen.


Hundewesen

Tätigkeitsbericht 2024

Im kühlen März startete unser Welpenkurs Frühjahr 2024 mit sieben Teilnehmenden. Vertreten waren Jagdhunde aller Körpergröße: von Deutsch Drahthaar, Kleinem Münsterländer, Deutschem Jagdterrier, Border Terrier, Beagle, Westfälischen Dachsbracke bis zum Rauhaarteckel – ein bunt gemischtes Feld!

Ebenfalls begannen wir im März mit der Vorbereitung von vier Gespanne auf die erschwerte Schweißprüfung bzw. Verbandsschweißprüfung. Dieser Kurs verlief weitestgehend im dreiwöchigen Rhythmus und beinhaltete ambitionierte Übungsfährten sowie die „Kunst der Anschuss-Suche“. Eines unserer Kursgespanne konnte am 24.08.2024 die Verbandsschweißprüfung im ersten Preis bestehen, dazu nochmal Glückwunsch an Bernd Frischling und seinem DD Aaron. Leider konnten zur Brauchbarkeitsprüfung Modul 1.4 (erschwerte Nachsuche) am 21.09.2024 zwei unserer Kursgespanne keinen Lautnachweis erbringen, weshalb schlussendlich nur ein Gespann aus unserem Kurs einen hervorragenden ersten Preis erreichte. Glückwunsch an Friederike Weimar und ihren Hannoverschen Schweißhund Orix.

Nach Ostern ging es dann auch für „die Großen“ los: Auf das Ziel Brauchbarkeitsprüfung im Juni 2024 strebten 15 HundeführerInnen mit Feuereifer entgegen. Hinsichtlich der Teilnehmenden galt es stets den Überblick zu bewahren, denn es dominierten schwarze Hunde mit braunem Brand. Unser Brauchbarkeitskurs 2024 bestand aus: 2 Brandlbracken, einem Kopov, einer Tiroler Bracke, 2 Terriern, einem Kurzhaarteckel und 2 Wälderteckel. Farbe brachten 2 English Setter, ein Schwarzwälder Schweißhund, ein Bayrischer Gebirgsschweißhund, ein Deutscher Wachtelhund sowie ein ziemlich Großer Münsterländer ins Spiel. Wir hielten drei Brauchbarkeitsprüfungen ab, an welchen insgesamt 10 unserer Kursteilnehmenden mit ihren Vierläufern erfolgreich das Modul 1.1 ablegten. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch!

Nach einer zweiwöchigen Sommerpause läuteten Ende August bereits die Glocken zum Beginn vom Welpenkurs Herbst 2024. Dabei legten 11 Teilnehmende mit ihren zwischen Mitte März und Anfang Juni gewölften Welpen den Grundstein für einen optimalen Start in den Brauchbarkeitskurs 2025. Das Feld bestand aus Kurzhaarteckel, Westfälischer Dachsbracke, Beagle, Wälderdackel, Schwarzwildbracken, Brandlbracke, Steirische Rauhhaarbracke, Kleiner Münsterländer, Labrador sowie Deutsch Drahthaar.

Am 17.11.2024 hielten wir eine Brauchbarkeitsprüfung im Modul 1.5 (Brauchbarkeit für die Bewegungsjagd) ab. Dabei zeigten alle 3 Gespanne hervoragende Leistungen und konnten die Prüfung mit Bravour bestehen. Vielen Dank an die Familie Staita, die Ihr Revier mitsamt Jagdhütte zur Verfügung stellte und auch für die leckere Verköstigung sorgte.

Schon fast ein bisschen wehmütig blicken wir auf die schönen Erlebnisse aus den Hundekursen 2024 zurück. Aber bald geht es wieder los und die neuen Kurse starten im Frühjahr 2025. Die Informationen dazu werden auf die Homepage der KJV Backnang e.V. eingestellt. Dann freuen wir uns über zahlreiche Anmeldungen an die Mailadresse jagdhunde@kjv-backnang.de.

Zu guter Letzt nochmal an alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön für das Engagement und die tolle Zusammenarbeit! Euer Team
Jagdhundeausbildung der KJV Backnang
Lothar, Rainer & Tamara


Liebe Jägerinnen und Jäger,

das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir blicken auf zwölf Monate voller Herausforderungen und Erfolge zurück.

Der Vorstand wünscht Euch und Euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Möge diese Zeit des Friedens und der Freude Euch Momente der Ruhe und des Glücks bringen. Lasst uns die Gemeinschaft und die Freundschaften, die wir im Laufe des Jahres gepflegt haben, feiern und stärken.

Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr

Für das kommende Jahr wünschen wir Euch Gesundheit, Glück und Erfolg. Mögen eure Jagdausflüge sicher und erfüllend sein. Lasst uns auch im neuen Jahr mit Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein handeln, um die Tradition der Jagd in Ehren zu halten.

Dank und Ausblick

Ein besonderer Dank gilt allen, die sich im vergangenen Jahr aktiv in die Arbeit der Jägervereinigung eingebracht haben. Eure Unterstützung und Euer Einsatz sind unverzichtbar für unseren Erfolg. Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr gemeinsam viele spannende Projekte und Aktivitäten zu realisieren.

In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Waidmannsheil

Der Vorstand


Kostenübernahme bei Umsetzung von verkehrsrechtlichen Anordnungen bei revierübergreifenden Bewegungsjagden auf Schwarzwild im JJ 2024/2025


ASP Baden-Württemberg

aktuelle Meldungen beim LJV & Baden Württemberg >Klick Me<


Schießwesen

  • aktuell nur nach Absprache

Jagdhornbläser

Die Jagdhornbläsergruppe freut sich über Verstärkung! Interessierte dürfen sich gerne bei der Musikalischen Leitung Rudolf Meindl unter 0178/3039787 melden oder einfach zu einem der Übungsabende vorbeikommen. Ab sofort üben die Jagdhornbläser wieder Freitags.


Wir begrüßen

Timo Bleier, Besigheim


Wir gratulieren


Wir trauern