Aktuelles

Herzlich willkommen
bei der Kreisjägervereinigung Backnang e.V.


KJV Backnang

Am Wochenende des 22. und 23. April 2023 veranstaltete die Kreisjägervereinigung Backnang ihre alljährliche Jahreshauptversammlung und Hegeschau. Ausgerichtet wurden die Veranstaltungen in der Festhalle in Sulzbach an der Murr. Hierbei war vor allem der Hegering Sulzbach unter der Leitung von Uwe Birkendorf mit der Planung der Hegeschau und Gestaltung der Halle beteiligt.

Am Samstagabend durfte der junge Vorstand unter der Leitung von Kreisjägermeister Markus Laiblin seine erste Hauptversammlung abhalten. Neben dem Bericht aus der Vorstandsarbeit, Satzungsänderungen und verschiedener Wahlen, in denen die einzelnen Funktionsträger in ihren Ämtern bestätigt werden konnten, erhielten auch die Jungjäger aus dem Kurs 2021/2022 ihre Jägerbriefe und wurden vor der Mitgliederversammlung zu Jägern geschlagen. Untermalt wurde das Ganze von der Jagdhornbläsergruppe unter der Leitung von Fritz Bogner.

Am Sonntag ging es dann bei der Hegeschau weiter. Der Vormittag begann mit einer Vorstellung verschiedener Jagdhunderassen. Im Innenbereich waren verschiedene Verkaufs- und Infostände aufgebaut, bei denen sich Jung und Alt über die Natur im Allgemeinen und die Jagd im Besonderen informieren konnten. Ein Falkner war mit zwei seiner Vögel vor Ort.

Besonderes Augenmerk galt in jedem Fall dem großen Naturdiorama, welches auf der Bühne der Halle aufgebaut war und die Besucher durch seine Vielfalt begeisterte.

Verköstigt wurden die Besucher von den Heimatfreunden Bartenbach- Schleißweiler e.V.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, die zum erfolgreichen Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben!

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:

Erwin Klink und Dieter Hintersehr (25 Jahre)

Manfred Föll, Michael Kugler und Ralf Merkle (40 Jahre)

Gerhard Nachtmann, Armin Bäuerle und Helmut Nachtmann (50 Jahre)

Peter Wilz (65 Jahre).

Für 70 Jahre und Gründungsmitglied der Backnanger Jagdhornbläsergruppe wurde Horst Eblen geehrt.


Kitzrettung

Es werden dringend Helfer für die Kitzrettung gesucht!
Jedes Drohnenteam besteht aus mehreren Helfern und es wäre schön, wenn auch wir Jäger bei der Sicherung der Kitze tatkräftig unterstützen könnten.
Mit gutem Beispiel voran gehen- zeigen, dass wir auch Hege können!
Wer unterstützen möchte, meldet sich bitte direkt bei Reinhard Grab. Er koordiniert das Ganze.

Trichinenuntersuchung am Veterinäramt Backnang

Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie, dass die Trichinenuntersuchung am Veterinäramt Backnang in der Kalenderwoche 22 wegen dem Feiertag Pfingstmontag NUR an einem Tag, d.h. Mittwoch, den 31.05.2023, durchgeführt wird.
Am Pfingstmontag ist das Veterinäramt geschlossen.
Am Dienstag, 30.05. findet keine Untersuchung statt. Am Dienstag abgegebene Proben werden ebenfalls erst am Mittwoch, den 31.05.2023, untersucht.
Die am Mittwoch untersuchten Tierkörper werden am Mittwochabend ab 21:00 Uhr freigegeben.


Hundewesen

Am 12. August 2023 findet im Bereich Sulzbach die Brauchbarkeits Prüfung statt. Geprüft werden nach der derzeitigen PO des LJV BW. Modul 1/1 und 1/2 ,zugelassen wie in der PO beschrieben, „a“ bis „h“. Termin 29.Juli 2023 ist ausgebucht


Hundewesen

Erste Hilfe Kurs für unseren Jagdhund und alle Interessierte.
Termin : Freitag 29 , September.
Sulzbach/ Murr um 19 Uhr Gasthof Zur Eisenbahn
Referenten:

Dr, Johannes Erath
Dr. Carina. Erath
Teilnahme : kostenlos Um Anmeldung wird gebeten unter Lothar.Glass(at)web.de
Es kann ein aktuelles erste Hilfe Set bei diesem Termin erworben werden.


Eure Unterstützung ist gefragt!

Für unseren Schießstandumbau der im Juni beginnen soll, suchen wir noch tatkräftige Helfer.
Auf der einen Seite Fachmänner für die spezielle Gewerke:
– Abdichtung/ Dämmung Flachdach und Erdbereich
– Flaschnerarbeiten
– (Sanitärarbeiten)
– Maler- und Gipserarbeiten
– Schreinerarbeiten
– Elektroarbeiten
– Lüftungsarbeiten
– Helfer bei der Installation der Hasen- und Keileranlage
Auf der anderen Seite die Helfer, die hier zur Hand gehen können.
Jeder ist herzlich willkommen und kann zum Umbau beitragen.
Bitte Rückmeldungen an: schatzmeister(at)kjv-backnang.de

Geflügelpest Wildvögel

Sehr geehrte Damen und Herren, vor dem Hintergrund, dass im Landkreis Tübingen unlängst bei Schwänen und aktuell im Landkreis Esslingen bei einem Storch Infektionen mit dem aviären Influenzavirus (AI) festgestellt wurden, möchten wir alle Jagdausübungsberechtigten im Rems-Murr-Kreis bitten, wachsam zu sein und das gehäufte Auftreten kranker oder verendeter Wildvögel im Rems-Murr-Kreis unter der Angabe des Fundortes dem Veterinäramt zu melden. Insbesondere Wasservögel, Greifvögel und Rabenvögel gelten als empfänglich für Geflügelpest (AI). Seuchenverdächtige Tiere sind im Rahmen der Früherkennung durch die Jagdausübungsberechtigten zu beproben und der Untersuchung (am CVUA in Fellbach) zuzuleiten. Kadaver von seuchenverdächtigen Wildtieren unterliegen zudem der Beseitigungspflicht und sind z.B. über die Verwahrstellen im Rems-Murr-Kreis zu entsorgen. Das Veterinäramt Rems-Murr-Kreis unterstützt Sie gerne bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben. Anmerkung Webmaster: Bitte beachtet es handelt sich um einen Externen Link für dessen Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Pressemeldung des Ministeriums : Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de) Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Freundliche Grüße Sonja Ruffer Tierärztin Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung Landratsamt Rems-Murr-Kreis Erbstetter Str. 58 71522 Backnang Telefon: 07191 895-4613 Telefax: 07191 895-4073 E-Mail: s.ruffer@rems-murr-kreis.de


Schießwesen

Die Schießtermine und Disziplinen  können >Hier< nachgesehen werden Schießtermine können leider von uns nur angeboten werden, wenn dementsprechend Schießstandaufsichten vorhanden sind. Wir verstehen, dass Schießen natürlich mehr Spaß macht, wie die Position als Aufsichtsperson. Aber ohne Aufsichten geht es leider nun mal nicht. Auf unserer Homepage haben wir eine Buchungs- Plattform (Anny) für die Standaufsichten eingerichtet. Schiessstand Termine – Kreisjägervereinigung Backnang eV (kjv-bk.de) Auch eine Anleitung hierzu ist hinterlegt.

Aktuelles beim LJV

immer einen >Klick< wert. Bitte beachtet es handelt sich hierbei um eine externe Weiterleitung


Jagdhornbläser

Die Jagdhornbläsergruppe freut sich über Verstärkung! Interessierte dürfen sich gerne bei der Musikalischen Leitung Fritz Bogner unter 07193-370 bzw. fritz.bogner(at)t-online.de melden oder einfach zu einem der Übungsabende vorbeikommen. Ab sofort üben die Jagdhornbläser wieder freitags unter Einhaltung aller Regeln der aktuellen Corona-VO.


Wir begrüßen

Timo Prokoph, Weissach i.T.


Wir gratulieren

Dr. Michael Stas, Leutenbach, 65. Siegmund Beham, Leutenbach, 70. Gisela Klug-Sanzenbacher, Oppenweiler, 70. Werner Arnd, Oberrot, 75. Wolf-Dieter Laiblin, Stuttgart, 80.


Wir trauern

– 




Die Arbeit der KJV Backnang e.V. erfolgt mit freundlicher Unterstützung der

Löwenbrauerei Hall Fr. Erhard GmbH & Co. KG Haller-logo