Aktuelles

Herzlich willkommen
bei der Kreisjägervereinigung Backnang e.V.


Jahreshauptversammlung und Hegeschau

Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am 22.04.2023 in der Festhalle in Sulzbach statt.

Am 23.04.23 laden wir zur öffentlichen Hegeschau mit diversen Ausstellern in der Halle ein.


Kitzrettung

Es werden dringend Helfer für die Kitzrettung gesucht!
Jedes Drohnenteam besteht aus mehreren Helfern und es wäre schön, wenn auch wir Jäger bei der Sicherung der Kitze tatkräftig unterstützen könnten.
Mit gutem Beispiel voran gehen- zeigen, dass wir auch Hege können!
Wer unterstützen möchte, meldet sich bitte direkt bei Reinhard Grab. Er koordiniert das Ganze.

Eure Unterstützung ist gefragt!

Für unseren Schießstandumbau der im Juni beginnen soll, suchen wir noch tatkräftige Helfer.
Auf der einen Seite Fachmänner für die spezielle Gewerke:
– Abdichtung/ Dämmung Flachdach und Erdbereich
– Flaschnerarbeiten
– (Sanitärarbeiten)
– Maler- und Gipserarbeiten
– Schreinerarbeiten
– Elektroarbeiten
– Lüftungsarbeiten
– Helfer bei der Installation der Hasen- und Keileranlage
Auf der anderen Seite die Helfer, die hier zur Hand gehen können.
Jeder ist herzlich willkommen und kann zum Umbau beitragen.
Bitte Rückmeldungen an: schatzmeister(at)kjv-backnang.de

Jagdhundeausbildung

Welpenkurs für alle Jagdhunderassen

Kursbeginn: Sonntag 26. Februar 2023 Termine: 06. März 2023, 20.03.2023, 03.04.2023, dann wöchentlich bis 12.06.2023. Mindestens 5 Teilnehmende. Kursleiterin: Lothar Glass | Tamara Kurz Anmeldung: lothar.glass(at)web.de / 0172 2716817 | tamarakurz(at)t-online.de / 0157 35301376

Brauchbarkeitskurs

Module: 1.1 und 1.2 Kursbeginn: Samstag 11. März 2023 Termine: 25.03.2023, 04.04.2023, 18.04.2023, dann wöchentlich bis zur Prüfung. Prüfung wird voraussichtlich im August abgehalten. Kursleiter: Lothar Glass | Rainer Ilg Anmeldung: lothar.glass(at)web.de / 0172 2716817 | ilg-aalen(at)t-online.de / 0171 3652291

Erschwerte Nachsuchenarbeit (Modul 1.4) bzw. Vorbereitungskurs zur Verbandsschweissprüfung

Kursbeginn: Samstag 15. April 2023 Weitere Termine nach Absprache. Prüfung am Samstag 26.08.2023 Maximal 6 Teilnehmer. Kursgebühr beinhaltet voraussichtlich 10 Termine. Kursleiter: Lothar Glass | Rainer Ilg Anmeldung: lothar.glass(at)web.de / 0172 2716817 | ilg-aalen(at)t-online.de / 0171 3652291

Auffrischungskurs

Hunde mit Brauchbarkeitsprüfung, die mit Herrchen oder Frauchen im Training bleiben wollen. Ab 5 Teilnehmer – Start und Terminabsprache nach Bedarf. Kursleiter: Rainer Ilg Anmeldung: ilg-aalen(at)t-online.de / 0171 3652291


Geflügelpest Wildvögel

Sehr geehrte Damen und Herren, vor dem Hintergrund, dass im Landkreis Tübingen unlängst bei Schwänen und aktuell im Landkreis Esslingen bei einem Storch Infektionen mit dem aviären Influenzavirus (AI) festgestellt wurden, möchten wir alle Jagdausübungsberechtigten im Rems-Murr-Kreis bitten, wachsam zu sein und das gehäufte Auftreten kranker oder verendeter Wildvögel im Rems-Murr-Kreis unter der Angabe des Fundortes dem Veterinäramt zu melden. Insbesondere Wasservögel, Greifvögel und Rabenvögel gelten als empfänglich für Geflügelpest (AI). Seuchenverdächtige Tiere sind im Rahmen der Früherkennung durch die Jagdausübungsberechtigten zu beproben und der Untersuchung (am CVUA in Fellbach) zuzuleiten. Kadaver von seuchenverdächtigen Wildtieren unterliegen zudem der Beseitigungspflicht und sind z.B. über die Verwahrstellen im Rems-Murr-Kreis zu entsorgen. Das Veterinäramt Rems-Murr-Kreis unterstützt Sie gerne bei der Wahrnehmung Ihrer Aufgaben. Anmerkung Webmaster: Bitte beachtet es handelt sich um einen Externen Link für dessen Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Unter folgendem Link finden Sie die aktuelle Pressemeldung des Ministeriums : Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen: Baden-Württemberg.de (baden-wuerttemberg.de) Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Freundliche Grüße Sonja Ruffer Tierärztin Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung Landratsamt Rems-Murr-Kreis Erbstetter Str. 58 71522 Backnang Telefon: 07191 895-4613 Telefax: 07191 895-4073 E-Mail: s.ruffer@rems-murr-kreis.de


Schießwesen

Die Schießtermine und Disziplinen  können >Hier< nachgesehen werden Schießtermine können leider von uns nur angeboten werden, wenn dementsprechend Schießstandaufsichten vorhanden sind. Wir verstehen, dass Schießen natürlich mehr Spaß macht, wie die Position als Aufsichtsperson. Aber ohne Aufsichten geht es leider nun mal nicht. Auf unserer Homepage haben wir eine Buchungs- Plattform (Anny) für die Standaufsichten eingerichtet. Schiessstand Termine – Kreisjägervereinigung Backnang eV (kjv-bk.de) Auch eine Anleitung hierzu ist hinterlegt.

Aktuelles beim LJV

immer einen >Klick< wert. Bitte beachtet es handelt sich hierbei um eine externe Weiterleitung


Jagdhornbläser

Die Jagdhornbläsergruppe freut sich über Verstärkung! Interessierte dürfen sich gerne bei der Musikalischen Leitung Fritz Bogner unter 07193-370 bzw. fritz.bogner(at)t-online.de melden oder einfach zu einem der Übungsabende vorbeikommen. Ab sofort üben die Jagdhornbläser wieder freitags unter Einhaltung aller Regeln der aktuellen Corona-VO.


Merkblatt zur Frage der Hundesteuer-Befreiung für brauchbare Jagdhunde

Hier geht es durch Anklicken zu einem Merkblatt zur Hundesteuer-Befreiung unseres Hundeobmanns Lothar Glass.


Wildsammelstellen im Rems-Murr-Kreis

Hier kann man durch Anklicken die Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten sämtlicher aktueller Wildsammelstellen im Rems-Murr-Kreis aufrufen.


Wir begrüßen

Andre Stark, Michelfeld. Sven Weller, Fichtenberg. Ansgar Mielitz, Backnang. Alexander Schöffler, Aspach. Dominik Kerkoff, Affelterbach.


Wir gratulieren

Siegfried Häfele, Murrhardt, 83. Günter Holz, Oppenweiler, 83. H. Eckart Hink, Backnang, 82. Walter Schmitt, Backnang, 84. Andreas Scheffold, Stuttgart, 65. Frank Schubert, Möglingen, 60.


Wir trauern

– 




Die Arbeit der KJV Backnang e.V. erfolgt mit freundlicher Unterstützung der

Löwenbrauerei Hall Fr. Erhard GmbH & Co. KG Haller-logo