Herzlich willkommen
bei der Kreisjägervereinigung Backnang e.V.
Der Kreisjägermeister informiert
11. Februar 2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den Restriktionen hieraus ist es zur Zeit nicht möglich, einen „Fahrplan“ für Aktivitäten und Veranstaltungen der KJV in diesem Jahr zu erstellen.
Somit können wir eine aktive Teilnahme oder Organisation momentan weder für allgemeine Veranstaltungen, wie z.B. Hegeringveranstaltungen, Präsenz bei Naturparkmärkten, als auch sonstigen KJV-Veranstaltungen abschätzen.
Wann, in welcher Form und unter welchen Einschränkungen es eine Hauptversammlung geben wird ist aktuell nicht absehbar.
Ebenso ist ein Schießbetrieb im SSZ Allmersbach am Weinberg aktuell nicht möglich und planbar.
Auch die Jagdhornbläser können zur Zeit keine Übungsabende durchführen.
Hundeführerlehrgänge werden im Rahmen des Erlaubten stattfinden. Siehe dazu auch unsere Seiten auf dieser Homepage.
Unsere Jagdschule wurde mit einer kompletten Ausrüstung für Home-Office ausgestattet und kann damit weiter arbeiten und von zu Hause den Unterricht anbieten.
Ob und falls ja in welchem Rahmen Prüfungen für die Jungjäger stattfinden können, entzieht sich unserem Einfluss.
Sobald sich die Situation ändert und Präsenz-Veranstaltungen in welcher Form auch immer geplant werden können, werden wir an dieser Stelle informieren.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße und Waidmannsheil!
Werner Stark
Kreisjägermeister
Termin entfällt: Schiesswesen
Aufgrund der aktuell gültigen Corona-Verordnung ist der Schießstand geschlossen. Daher entfällt am Mittwoch, 10. März 2021 der geplante Schießtermin im Schießsportzentrum Allmersbach am Weinberg auf 100 m Kugel, lfd. Keiler und Kipphase.
Termin entfällt: Schiesswesen
Aufgrund der aktuell gültigen Corona-Verordnung ist der Schießstand geschlossen. Daher entfällt am Samstag, 20. März 2021 der geplante Schießtermin im Schießsportzentrum Allmersbach am Weinberg auf 100 m Kugel, lfd. Keiler, Kipphase und Tontauben.
Redakteur*in gesucht!
Eine Aufgabe „am Puls der KJV Backnang“
Für die Textbeiträge der KJV Backnang in der Mitgliederzeitschrift „Jagd in Baden-Württemberg“ wird ein(e) Redakteur*in gesucht.
Die Beiträge sind in enger Abstimmung mit KJM, Vorstandschaft und anderen Funktionsträgern festzulegen.
Hierzu sind die Beiträge 4 Wochen im Voraus zu erstellen und in ein Online-Portal beim LJV einzutragen.
Die Inhalte sollen die Mitglieder der KJV prägnant über die wesentlichen Vereinsaktivitäten mit Schwerpunkt Terminankündigung informieren. Hierzu steht in der Mitgliederzeitschrift nur begrenzter Platz zur Verfügung.
Die Aufgabe „am Puls der KJV Backnang“ erfordert ein monatliches Engagement von 2-3 Stunden.
Für die Tätigkeit ist keine langjährige Jagderfahrung erforderlich. Somit eignet sie sich auch für Jungjäger*innen.
Der Zeitpunkt für eine Einarbeitung ist gerade jetzt ideal, da viele Aktivitäten ausgesetzt sind und wenig Abstimmungsbedarf besteht.
Auskünfte bei:
Tobias Obermüller
tobias.obermueller(at)t-online.de
0160/7940934
Änderung Jagd- und Schonzeiten
Neue Jagdruhezeit ab 16. Februar beachten!
In § 41 JWMG (Jagd- und Schonzeiten) ist die allgemeine Jagdruhezeit neu geregelt:
„In der Zeit vom 16. Februar bis 15. April sind sämtliche Wildtiere mit der Jagd zu verschonen (allgemeine Schonzeit). Abweichend von Satz 1 ist die Jagd auf Schwarzwild im äußeren Waldstreifen bis zu einem Abstand von 200 Metern vom Waldaußenrand und in der offenen Landschaft zulässig; bei geschlossener oder durchbrochener Schneedecke ist die Jagd auf Schwarzwild im gesamten Wald und in der offenen Landschaft im Monat März zulässig. Ebenfalls zulässig sind das Aufsuchen und Nachstellen im Rahmen der Ausbildung von Jagdhunden.“
Durch die neue Jagdruhezeit enden die Jagdzeiten von Fuchs, Marderhund, Waschbär, Mink, Stein- und Baummarder, Iltis, Hermelin, Nutria, Rabenkrähe und Elster am 15. Februar.
Ausnahmen für Schwarzwild
Für Schwarzwild ist die Bejagung abweichend von der Jagdruhezeit-Regelung in § 41 Abs. 2 JWMG vorerst befristet bis 28. Februar 2022 im gesamten Wald unabhängig von der Schneelage zulässig. Der Muttertierschutz für führende Bachen mit abhängigen (gestreiften) Frischlingen ist unbedingt zu beachten.
Wir haben auf unserer Homepage die aktuellen Jagd- und Schonzeiten aktualisiert und sind hier durch Anklicken abrufbar.
Corona-VO
Wir haben die neu geltenden Richtlinien und Hinweise zur
Corona-VO für die Jagd mit Stand: 11. Januar 2021 aktualisert.
Alle Informationen können Sie hier durch Anklicken einsehen.
Hundewesen
Im Jahr 2021 beginnen neue Hundekurse. Einzelheiten können Sie hier durch Anklicken entnehmen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kurs für Brauchbarkeitsprüfung, erschwerte Schweißprüfung/Verbandsschweißprüfung ab März: Lothar Glass, 0172/2716817, lothar.glass(at)web.de
Welpen- und Junghundekurs ab Februar: Tobias Obermüller, 0160/7940934,
tobias.obermueller(at)t-online.de.
Anmeldung Hundekurse als Word-Dokument zum Ausfüllen am PC
Abgabe von Trichinenproben
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation und der daraus folgenden Schließung des Landratsamtes vom 16. Dezember 2020 bis voraussichtlich 10. Januar 2021 für den Publikumsverkehr können Trichinenproben nur noch am Eingang des Kreismedienzentrums in Backnang (links um die Ecke direkt an der Erbstetter Straße) abgegeben werden. Die Annahmezeiten für Proben, welche noch am Abgabetag untersucht werden sollen, bleiben wie üblich:
Mo: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Mi: 8:30 – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Grundsätzlich können Proben zu den regulären Servicezeiten abgegeben werden. Die Untersuchung erfolgt dann am darauffolgenden Montag bzw. Mittwoch.
Wenn Sie Proben abgeben möchten, rufen Sie bitte unter folgender Telefonnummer an:
07191-895 4062
Bitte legen Sie anschließend die Proben und den Wildursprungsschein in die blaue Kiste und warten Sie, bis ein/e Mitarbeiter/in vom Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung diese entgegennimmt und den entsprechenden Wildursprungsschein ausfüllt.
Dr. Philipp Benz
Amtstierarzt
Veterinäramt und Lebensmittelüberwachung Landratsamt Rems-Murr-Kreis Erbstetter Str. 58
71522 Backnang
Telefon: 07191 895-4062
Telefax: 07191 895-4073
E-Mail: p.benz@rems-murr-kreis.de
Hinweise und Empfehlungen des LJV – Kommunikation ASP
Hier kann man durch Anklicken eine aktuelle Empfehlung des Landesjagdverbands zur ASP nach dem ersten Ausbruch der Seuche in Brandenburg nachlesen.
Wildsammelstellen im Rems-Murr-Kreis
Hier kann man durch Anklicken die Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten sämtlicher aktueller Wildsammelstellen im Rems-Murr-Kreis aufrufen.
Wir begrüßen
Dr. Susanne Eder aus Murrhardt, Rune Erlandson und Michael Grau aus Backnang, Sergio De Pilla aus Bietigheim-Bissingen, Ruben Johannes Röder aus Kleinbottwar, sowie Patrick Schöner aus Marbach am Neckar.
Wir gratulieren
zum 93. Geburtstag Mathias Lehnert aus Oppenweiler, zum 81. Geburtstag Jürgen Pfingstag aus Heilbronn, zum 70. Geburtstag Paul Traichel aus Backnang und zum 65. Geburtstag Gerhard Rupp aus Steinheim.