Kursprogramm Hundeausbildung der KJV Backnang 2023
Kursprogramm Hundeausbildung der KJV Backnang 2023
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist, dass die Hundeführer einen gültigen Jagdschein besitzen.
Welpenkurs für alle Jagdhunderassen
Am 14.08.2023 startet um 18 Uhr der neue Welpenkurs Herbst 2023.
Interessierte melden sich bitte bei Kursleiterin Tamara Kurz tamarakurz(at)t-online.de oder 0157 35301376.
Ehrung für Hundeobmann Lothar Glass
Unser Hundeobmann Lothar Glass hat vom Landesjagdverband das Verdienstabzeichen für das Jagdgebrauchshundewesen verliehen bekommen.
Wir gratulieren!

Tätigkeitsbericht 2022
Das Jahr neigt sich zu Ende , ja und da sitzt er nun neben euch oder er liegt ganz entspann im Korb oder auf der Couch, ehrlich er oder sie darf das , Der Hund, der euch so viel Nerven gekostet hat, ein lieber Freund für die nächsten Jahre. Im Mittelpunkt unsere Leidenschaft die Jagd und unser Hund.
Haste mal Scheiss gebaut,frag nicht warum es passiert jedem. Ja,und jetzt wird er gebraucht !Die Zeitraubende Ausbildung trägt Früchte, der weiß was Er oder Sie zu tun hat.
Waidmannsheil ,ein seltsames entspannendes Gefühl ereilt den Jäger oder Jägerin.
Jetzt bist du der Beste ?
Im vergangenen Jahr hat sich einiges getan in der Hundearbeit. Mit 16 Anmeldungen zum Brauchbarkeitskurs sind wir an die Grenzen des machbaren gestoßen,die Aufteilung in 2Gruppen war angesagt. Montag und Dienstag ab 18Uhr,danke an Rainer Ilg der mich tatkräftig unterstützt hat,einfach Danke
In einem Team das funktioniert muss man nicht viel diskutieren,es funktioniert Danke Rainer.
Nicht zu vergessen Tamara Kurz,die immer behilflich uns zur Seite stand, Danke Tamara. Im Juli fand die erst Brauchbarkeitsprüfung statt,
Leider ist mir in den Formalitäten der PO ein Fehler unterlaufen so dass der Landesjagdverband die Prüfung nicht anerkannte.
Kein Problem die Prüfung wurde selbstverständlich wiederholt. Ja und dann noch eine weitere Prüfung im August.
Alle Teilnehmer haben bestanden. Danke an die Richter!
Nicht zu vergessen ,Tobias Obermüller hat sich professionell um die
Kursteilnehmer im Welpenkurs gekümmert, Danke Tobias . Verbandsschweissprüfung Ende August mit 6 gemeldeten Teilnehmern, 4 bestanden .
SW1 erster Preis und Prüfungssieger Tamara Kurz gratuliere zu dieser Super Arbeit. Ende Januar wird der neue Fahrplan für 2023 aufgestellt ,bis dahin Waidmannsheil.
Lothar Glass
Hundeobmann
Merkblatt zur Frage der Hundesteuer-Befreiung für brauchbare Jagdhunde
Erstellt durch Hundeobmann Lothar Glass, Stand: 20.06.2021
Brauchbare Jagdhunde können durch Orts-Satzung von der Hundesteuer befreit werden.
Dies liegt im Ermessen der einzelnen Gemeinde.
Was ist ein brauchbarer Jagdhund?
Dies ist in der Brauchbarkeits-Prüfungsordnung (BrbPO) des Landesjagdverbandes BW geregelt.
PDF-Download: https://www.landesjagdverband.de/fileadmin/Medien/LJV/Dokumente/2__Unser_Verband/Fachbereiche/Hundewesen/BrPO_2017.pdf
Auf der S. 1 + 2 sind die 6 Möglichkeiten, die jagdliche Brauchbarkeit über eine Brauchbarkeitsprüfung zu erlangen, dargestellt.
Für den Zweck der Steuerbefreiung mit der Argumentation Wildunfall / Tierschutz / Nachsuche sind mindestens
die Kategorie I: Brauchbarkeit ausschließlich für Nachsuchen im Schalenwildrevier oder
die Kategorie II: Allgemeine Brauchbarkeit erforderlich.
Auf der S. 34 ist die Sonstige Anerkennung der jagdlichen Brauchbarkeit geregelt.
Dort wird beschrieben, welche Prüfungen der Zucht- und Prüfungsvereine als gleichwertig anerkannt werden.
Im Wesentlichen sind das
• bei den Vorstehhunden die HZP + Zusatzfächer 1.1, 1.4 od. bestandene VGP
• bei den Stöberhunden die EP/EPB + Zusatzfächer 1.1, 1.4 oder GP
• bei Schweißhunden die VP, HP oder VSwP.
Die KJV Backnang bietet jährlich einen Brauchbarkeitskurs an mit abschließender Prüfung.
Welpenkurse werden 2 x im Jahr angeboten.
Zusammenfassung:
Die jagdliche Brauchbarkeit kann
• entweder durch Teilnahme an einer Brauchbarkeitsprüfung der KJV Backnang oder bei einer anderen KJV
• oder durch Teilnahme an einer Prüfung der Zucht- und Prüfungsvereine erworben werden, mit den oben erwähnten Zusatzfächern.
Die Kreisjägervereinigung Backnang stellt Bescheinigungen über die jagdliche Brauchbarkeit aus.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an
Hundeobmann Lothar Glass
Tel. 0172-2716817
E-Mail: lothar.glass(at)web.de
Corona-Regelungen zur Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden gültig ab 21.04.2021
Erläuterungen zu „Ausbildung und Prüfung von Jagdhunden im Rahmen der Corona-Verordnung“ des Ministeriums für ländlicher Raum (MLR) können hier durch Anklicken aufgerufen werden.
Jäger verliert Jagdschein wegen
Nachsuche ohne brauchbaren Jagdhund
Einem Jäger wurde vom Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein am 22. Dezember 2020 der Jagdschein entzogen. Er setzte als Jagdleiter nach einer Drückjagd für anfallende Nachsuchen kein geprüftes Gespann vor Ort ein, sondern seine eigene KLM-Hündin, die allerdings nur eine Jugendprüfung nachzuweisen hatte.
Eine fachgerechte Nachsuche kann nach den Ausführungen des Gerichts nur mit Hunden erfolgen, die für den jeweiligen Zweck brauchbar sind. Dies sind nur Jagdhunde, die eine entsprechende Brauchbarkeitsprüfung oder eine gleichgestellte Prüfung bestanden haben. Ein Jäger, der in dieser Weise den Geboten des Tierschutzes und der Hege zuwider handelt, ist nach Ansicht des Gerichts unzuverlässig im jagd- und waffenrechtlichen Sinn.
Bittere Pille !
Überträgt man die Aussage des Gerichts auch auf andere Einsätze von Jagdhunden, kann als Fazit festgestellt werden: Wer Hunde ohne entsprechende Prüfungen zur Jagd einsetzt, riskiert seine jagd-und waffenrechtliche Zuverlässigkeit.
Geprüfte Hunde sind dem Jäger eine Selbstverständlichkeit, dort wo aber Anstand und Respekt fehlen, muss Justitia „nachbessern“.
Lothar Glass
Hundeobmann KJV Backnang
13. April 2021