Jagdhornbläser |
Bläserobmannaktuell keine Besetzung |
Musikalische LeitungFritz Bogner |
Übungsabende |
Freitags 19:00 Uhr
Mörikeschule Backnang |
Zusätzlich kann ein wöchentlicher Übungsabend für Anfänger nach Absprache angeboten werden.
Termine
-aktuell keine anstehenden Termine-
Anfängerkurs
-aktuell ist kein Anfängerkurs geplant-
Berichte
Neuer Bläserobmann
Am Freitag, 11. Januar 2019 wählte die Jagdhornbläsergruppe, nachdem Werner Arndt 2018 die Funktion aufgegeben hatte, ihren neuen Obmann.
Vorgeschlagen und ohne Gegenstimmen und Enthaltungen in offener Abstimmung gewählt wurde Wolfgang Heinel. Bei der Wahl waren 10 Jagdhornbläser anwesend.
Hauptversammlung und Hegeschau 2018
Am Samstag, 21. April 2018 zur Hauptversammlung und am Sonntag, 22. April 2018 zur Hegeschau übernahmen die Jagdhornbläser der KJV wieder traditionell die musikalische Umrahmung der Veranstaltungen.
Hoher Besuch bei der Bläsergruppe
Am Freitag, 23. März 2018 war unser Landesbläserobmann Walter Löw bei der Bläsergruppe zu Besuch.
Beim gemütlichen Ausklang konnte er uns viele nützliche Ratschläge und neue Anregungen für unsere nächsten Übungsabende geben.
Unter tatkräftiger Hilfe unserer Bläserdamen ging ein etwas anderer Übungsabend spät zu Ende.
Silvesterblasen 2017
Am Sonntag, 31. Dezember 2017 um 11:00 Uhr spielten die Jagdhornbläser der KJV wieder traditionell beim Silvesterblasen am Kerner Turm in Fellbach.
Bläserausflug am 2. September 2017
Reiseziel: Barockschloss Hohenlohe-Schillingsfürst
Programm:
08:00 Uhr: Abfahrt Backnang Bushaltestelle Mörikeschule
10:00 Uhr: Führung durch das Barockschloss Hohenlohe-Schillingsfürst
11:00 Uhr: Flugvorführung des Fürstlichen Falkenhofes
12:00 Uhr: Gutbürgerliches fränkisches Mittagessen
14:00 Uhr: Businfofahrt oder Stadtrundgang Schillingsfürst
15:00 Uhr: Führung durch das Brunnenhausmuseum mit Besichtigung der historischen Ochsentretanlage
16:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang bei Kaffee und Kuchen
ca. 19:00 Uhr: Rückkehr Backnang Bushaltestelle Mörikeschule
Anschließend gemütlicher Ausklang im Gasthaus zum Kube Aspach (bitte bei Anmeldung angeben wer mitgeht)
Anmeldeschluss: 23.07.2017
Anmeldung bei:
Joachim Ulrich
07182 / 2078
E-Mail: Joachim_Ulrich@t-online.de
Grillfest der Jagdhornbläser
Am Samstag, 24. Juni 2017 trafen sich die Jagdhornbläser und Gäste zu Ihrem Grillfest in unserem Schießsportzentrum Allmersbach am Weinberg.
Das gestiftete Spanferkel wurde von unserem Bläserkamerad Ulli auf’s Vorzüglichste gegrillt. Nach über 5 Stunden Grillzeit konnte das wohlschmeckende Fleisch verzehrt werden.
Auf die von Peter Wilz gestiftete Ehrenscheibe wurden 19 Schüsse abgegeben.
Sieger wurde P. Wolf, dicht gefolgt von J. Marhold, W. Arndt und K. Lenzer.
Bläserobmann Werner Arndt möchte sich bei seinem Stellvertreter Joachim Ulrich für die Organisation, sowie bei allen Helferfrauen für die Kuchen- und Salatspenden bedanken.
Am Samstag, 3. Dezember 2016 spielten die Jagdhornbläser auf dem Weihnachtsmarkt in Murrhardt direkt vor dem Rathaus. Vor wunderschöner Kulisse und direkt gegenüber des Weihnachtsmarktstandes vom Hegering Murrhardt fanden die Hörnerklänge großen Beifall.
Am Donnerstag, 1. Dezember 2015 um 19.30 Uhr untermalten die Jagdhornbläser das Rahmenprogramm anlässlich des Hegeringabends des Hegerings Sulzbach im Saal vom Gasthof „Zur Eisenbahn“ in Sulzbach/Murr.
Am Sonntag, 27. November 2016 um 16:45 Uhr spielten die Jagdhornbläser auf dem Weihnachtsmarkt in Backnang direkt neben dem großen Weihnachtsbaum unterhalb der Stiftskirche.
Jagdhornbläser bei der Hubertusmesse 2016 in Kirchenkirnberg
Am 30. Oktober 2016 spielen die Jagdhornbläser anläßlich der Hubertusmesse in Kirchenkirnberg beim anschließenden Mittagessen auch in der Gemeindehalle vor voll besetzten Reihen.
Jagdhornbläser beim Silvesterblasen 2015 auf dem Kappelberg
Der letzte Einsatz im Jahr für die Bläser war das Silvesterblasen auf dem Kappelberg. Über dem Stuttgarter Talkessel traten sie zusammen mit den Esslinger Bläsern auf. Eingeladen hatten die Fellbacher Bläser. Eine „Trompe de Chasse“-Truppe, Alphornbläser und eine Es-Horn-Gruppe mit Landesbläserobmann Löw ergänzten das fast zweistündige Programm.
Jagdhornbläser beim Adventsmarkt auf der Burg Stettenfels
Unsere Jagdhornbläser haben am 20. Dezember 2015 zum 4. Advent beim Adventsmarkt auf der Burg Stettenfels bei HN-Untergruppenbach geblasen. Sie traten dort in mittelalterlicher Kleidung auf und präsentierten zweimal den Verlauf einer Treibjagd zu Herzogs Zeiten: Hohes Wecken, Begrüßung, Treibjagdsignale, Strecke legen und anschließend fröhlicher Schüsseltrieb mit Märschen und Fanfaren. Über 11.000 Besucher waren bei diesem Mittelalterspektakel.
Jagdhornbläser auf dem Murrhardter Weihnachtsmarkt
Am 5. Dezember 2015 spielten die Jagdhornbläser in bewährter Weise auf dem Murrhardter Weihnachtsmarkt.
Jagdhornbläser beim Sulzbacher Hegeringabend
Am 3. Dezember 2015 umrahmten die Jagdhornbläser musikalisch den im voll besetzten Gasthof „Zur Eisenbahn“ in Sulzbach/Murr stattgefundenen Hegeringabend.
Jagdhornbläser auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt
Am 29. November 2015 spielten die Jagdhornbläser traditionell auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt. Wie immer fanden die Hörnerklänge großen Zuspruch.
Jagdhornbläser bei der Einweihung des neuen Schießstands
Sowohl bei der Einweihungsfeier am 6.11.2015, als auch beim Tag der offenen Tür am 8.11.2015 umrahmten die Jagdhornbläser die Veranstaltungen musikalisch.
Jagdhornbläser bei der Hubertusmesse in Sulzbach/Murr
Am 1.11.2015 wurde der Gottesdienst in der ev. Ulrichskirche in Sulzbach/Murr von den Bläsern musikalisch sehr gelungen umrahmt. Auch beim anschließenden Schüsseltreiben in der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ spielten sehr zur Freude der anwesenden Zuhörer die Bläser nochmals auf.
Jagdhornbläser beim Silvesterblasen am Kerner Turm
Am 31.12.2014 nahmen die Bläser am 42. Silvesterblasen der Jagdhorn-Bläsergruppe Fellbach am Kerner Turm teil.
Die Backnanger Jagdhornbläser gestalteten als eine von vier Gruppen das Konzert am Kerner Turm am Silvester-Mittwoch mit. „Dies geschieht unter der Leitung des neuen musikalischen Leiters Peter Wilz“, so Bläser-Obmann Werner Arndt.
Jagdhornbläser auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt
Am 30. November 2014 spielten die Jagdhornbläser auf dem Backnanger Weihnachtsmarkt. Vor einer malerischen Kulisse mit beleuchtetem Stadtturm und Weihnachtsbaum fanden die Hörnerklänge großen Zuspruch.
Den nächsten Auftritt haben die Bläser am 6. Dezember um 19:00 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in Murrhardt.
Hegeschau mit den Backnanger Jagdhornbläsern
Neueinsteiger und Könner sind willkommen
Das neue Konzept von Werner Arndt sieht vor, dass jeder, der Interesse am Jagdhornblasen hat, herzlich willkommen ist! Egal ob Anfänger oder Könner. Ein Instrument kann gestellt werden.
Wer die Jagdsignale erlernen möchte um die schöne Tradition in enger Verbindung mit der Jagd zu pflegen, ist genauso am richtigen Platz, wie der geübte Jagdhornbläser, der sein Repertoire erweitern möchte oder vielleicht mit einem anderen Instrument liebäugelt.
Alle Mitglieder, die Interesse am Jagdhornblasen haben, sind herzlich eingeladen, auch weiterhin die Bläsergruppe zu unterstützen bzw. sie als Neuzugang zu verstärken.
Zu den Obliegenheiten der Backnanger Jagdhornbläser gehören das Verblasen der Strecke bei Jagden, das letzte Halali bei der Niederlegung des letzten Bruches am Grabe eines Mitglieds und die musikalische Mitwirkung bei Veranstaltungen innerhalb der Jägervereinigung.
Jagdhornbläser unter neuer Leitung
Mitte 2013 verliessen der bisherige Dirigent und Obmann sowie sein Stellvertreter und einige Bläser die Abteilung. Der bisherige Obmann Fritz Ebinger hatte die Bläsergruppe in den vergangenen Jahren musikalisch weit vorangebracht. Dafür wollen wir uns an dieser Stelle bei ihm bedanken!
Die Backnanger Jagdhornbläser werden sich unter neuer Leitung insbesondere auf ihre Aufgaben in der KJV konzentrieren. Diese neu zusammengestellte Gruppe ist bereits jetzt sehr motiviert und fleißig, sie wird aber natürlich ein wenig Zeit brauchen, bis jeder Ton richtig getroffen ist. Aber selbst das gelingt und gelang auch den Besten nicht immer. Die nötige Zeit dazu wird sie aber genauso bekommen wie die volle Unterstützung der gesamten KJV.